Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  086

Mercuri, nam te docilis magistro mouit amphion lapides canendo, tuque testudo resonare septem callida neruis, nec loquax olim neque grata, nunc et diuitum mensis et amica templis, dic modos, lyde quibus obstinatas applicet auris, quae uelut latis equa trima campis ludit exultim metuitque tangi, nuptiarum expers et adhuc proteruo cruda marito.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von till.835 am 27.03.2020
Merkur, du Lehrer, durch den Amphion Steine singend bewegte, und du, Schildkrötenschale, kunstvoll im Erklingen mit sieben Saiten, einst weder geschwätzig noch gefällig, nun Freundin sowohl der Tische der Reichen als auch der Tempel, verkünde die Weisen, mit denen Lyde ihre störrischen Ohren öffnen könnte, die wie eine dreijährige Stute auf weiten Feldern übermütig spielt und zu berühren sich fürchtet, unerfahren in der Ehe und noch noch unbereit für einen kühnen Gatten.

von domenick.v am 11.04.2021
Merkur, unter deiner Lehre konnte Amphion Steine mit seinem Gesang bewegen, und du, Leier, geschickt im Musizieren mit sieben Saiten - einst still und schlicht, nun aber willkommen an den Tischen der Reichen und geliebt in Tempeln - erzähle mir die Melodien, die Lydes störrische Ohren fesseln könnten. Sie gleicht einer jungen Stute auf weiten Feldern, die spielerisch umherspringt und sich vor Berührung fürchtet, noch ohne Erfahrung der Ehe und zu unreif für einen leidenschaftlichen Gatten.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
amica
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicare: befreunden, versöhnen, günstig stimmen, geneigt machen
applicet
applicare: anlehnen, anfügen, anbringen, ansetzen, anwenden, verwenden, in die Praxis umsetzen, praktizieren, in Kontakt bringen, verbinden, sich zuwenden, sich widmen
auris
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
callida
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
campis
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
campe: Raupe
canendo
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
cruda
crudus: roh, ungekocht, blutig, blutend, unreif, grün, frisch, kräftig, grausam, hart
dic
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
diuitum
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
docilis
docilis: gelehrig, gelehrsam, gelehrig, lenksam, fügsam, empfänglich
equa
equa: Stute
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expers
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
exultim
exsultim: ausgelassen, übermütig, hüpfend, springend, in ausgelassenen Sprüngen
grata
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
lapides
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
latis
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
loquax
loquax: geschwätzig, redselig, schwatzhaft, gesprächig, zungenfertig
ludit
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
magistro
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
mensis
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
mensis: Monat
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
mercuri
mercurius: Merkur (römischer Gott des Handels, der Beredsamkeit, der Nachrichten, der Kommunikation, der Reisenden, der Grenzen, des Glücks, der Gaunerei und der Diebe), Merkur (Planet)
metuitque
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
que: und, auch, sogar
modos
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mouit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neruis
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
nerva: Nerva (römischer Kaiser)
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nuptiarum
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
obstinatas
obstinatus: hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen, fest entschlossen, hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen
obstinare: beharren, festsetzen, sich versteifen, hartnäckig sein, entschlossen sein
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
proteruo
protervus: ungestüm, frech, unverschämt, dreist, gewalttätig, stürmisch, vorwitzig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
resonare
resonare: widerhallen, erklingen, resonieren, laut tönen, schallen
septem
septem: sieben
tangi
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
te
te: dich, dir
templis
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
testudo
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier
trima
trimus: dreijährig, drei Jahre alt
tuque
que: und, auch, sogar
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum