Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  090

Sed cinarae breuis annos fata dederunt, seruatura diu parem cornicis uetulae temporibus lycen, possent ut iuuenes uisere feruidi multo non sine risu dilapsam in cineres facem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick842 am 10.09.2015
Während die Schicksalsgöttinnen Cinara nur ein kurzes Leben gönnten, ließen sie Lyce so lange leben wie eine uralte Krähe, nur damit leidenschaftliche junge Männer herzlich lachen könnten beim Anblick ihrer Schönheit, die wie eine ausgebrannte Fackel verblasst.

von melina.w am 10.05.2015
Doch den Schicksalen gaben den Cinara kurze Jahre, um Lyce gleich einer alten Krähe lange zu bewahren, damit glühende Jugendliche betrachten könnten, nicht ohne viel Lachen, die in Asche zerfallene Fackel.

Analyse der Wortformen

annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
breuis
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
cinarae
cinara: Artischocke
cineres
ciner: Asche, Glut, Überreste, Ruinen
cornicis
cornix: Krähe, Rabe
dederunt
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dilapsam
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
facem
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
feruidi
fervidus: glühend, feurig, heiß, brennend, siedend, inbrünstig, leidenschaftlich, eifrig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parem
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
risu
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seruatura
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
temporibus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uetulae
vetulus: ältlich, bejahrt, etwas alt, greisenhaft
uisere
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum