Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  114

Chlamydes lucullus, ut aiunt, si posset centum scaenae praebere rogatus, qui possum tot.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von raphael.961 am 24.11.2016
Wenn Lucullus, wie man sagt, hundert Kostüme für das Theater bereitstellen könnte, wie sollte ich nur so viele schaffen?

von lisa.s am 15.12.2017
Lukullus, so sagt man, wurde gefragt, ob er hundert Umhänge für die Bühne bereitstellen könne, und er antwortete: Wie soll ich nur so viele beschaffen?

Analyse der Wortformen

aiunt
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
chlamydes
chlamys: Chlamys (Mantelart), Kriegsmantel, Reisemantel, Reitermantel
lucullus
cullus: Ledersack, Weinschlauch, lederner Behälter, Winde mit Lederriemen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praebere
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rogatus
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
scaenae
scaena: Bühne, Theater, Schauplatz, Auftritt, Theatervorstellung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum