Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  143

It, redit et narrat volteium nomine menam, praeconem, tenui censu, sine crimine, notum et properare loco et cessare, et quaerere et uti, gaudentem paruisque sodalibus et lare certo et ludis et post decisa negotia campo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alma.k am 29.11.2013
Er geht, kehrt zurück und erzählt von einem Volteius namens Mena, einem Herold, von bescheidenem Einkommen, ohne Tadel, bekannt dafür, sowohl schnell am Ort zu sein als auch zu ruhen, zu suchen und zu nutzen, sich freuend an bescheidenen Gefährten und einem festen Heim und Spielen und dem Campus nach erledigten Geschäften.

von maxim.933 am 20.01.2017
Er geht, kommt zurück und erzählt von einem Mann namens Volteius Mena, einem Auktionator mit bescheidenen Mitteln, aber gutem Ruf, der wusste, wann er schnell handeln und wann er es ruhig angehen lassen musste, der Geld verdienen und ausgeben konnte und der Freude hatte an seinem bescheidenen Freundeskreis, seinem stabilen Zuhause, Unterhaltung und dem Zeitverbringen auf dem Campus nach Beendigung seiner Arbeit.

Analyse der Wortformen

campo
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
censu
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
certo
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
cessare
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
decisa
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gaudentem
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
it
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lare
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
laros: Möwe, Seemöwe
larus: Möwe, Seemöwe
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
ludis
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
menam
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
narrat
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
negotia
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
notum
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
paruisque
que: und, auch, sogar
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praeconem
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
properare
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sodalibus
sodalis: Kamerad, Kameradin, Gefährte, Gefährtin, Mitglied, Bundesgenosse, Bundesgenossin
tenui
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum