Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  245

Qui consulta patrum, qui leges iuraque seruat, quo multae magnaeque secantur iudice lites, quo res sponsore et quo causae teste tenentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia.v am 09.01.2021
Derjenige, der die Beschlüsse des Senats aufrechterhält, die Gesetze und das Recht achtet, dessen Urteil viele bedeutende Streitigkeiten schlichtet und dessen Wort als Bürge und Zeuge den Ausgang von Rechtsfällen bestimmt.

von lia.875 am 21.11.2019
Wer die Beschlüsse der Väter bewahrt, wer Gesetze und Rechte schützt, durch dessen Urteil viele und große Streitigkeiten geschlichtet werden, durch dessen Bürgschaft Angelegenheiten und durch dessen Zeugnis Fälle aufrechterhalten werden.

Analyse der Wortformen

causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
consulta
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iudice
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iuraque
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
que: und, auch, sogar
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lites
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
magnaeque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
multae
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
secantur
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
seruat
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sponsore
sponsor: Bürge, Gewährsmann, Bürgin, Gewährsfrau, Sponsor
tenentur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
teste
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum