Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  022

Non equidem insector delendaue carmina liui esse reor, memini quae plagosum mihi paruo orbilium dictare; sed emendata uideri pulchraque et exactis minimum distantia miror.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria834 am 19.12.2014
Wahrlich, ich greife die Gedichte des Livius nicht an, noch halte ich sie für zerstörungswürdig – ich erinnere mich, wie der strenge Orbilius sie mir als Kind vorgetragen hat; aber ich staune darüber, dass sie mir korrigiert, schön und den vollkommenen Werken sehr nahe erscheinen.

von stella.x am 08.11.2022
Ich greife nicht an und sage nicht, dass wir die Gedichte des Livius zerstören sollten, an die ich mich erinnere, wie mein strenger Lehrer Orbilius mich zum Aufsagen zwang, als ich jung war. Aber ich bin erstaunt, dass Menschen sie als geschliffen und schön und fast perfekt ansehen.

Analyse der Wortformen

carmina
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
carminare: kardieren (Wolle), kämmen, hecheln, reinigen, Gedichte verfassen, dichten, singen, besingen
dictare
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
distantia
distantia: Entfernung, Abstand, Unterschied, Zwischenraum, Ferne
distans: entfernt, abstehend, verschieden, distanziert
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
emendata
emendare: verbessern, korrigieren, berichtigen, in Ordnung bringen, von Fehlern befreien
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exactis
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
insector
insectare: unaufhörlich verfolgen, bedrängen, angreifen, beschimpfen, herabsetzen
liui
libum: Kuchen, Opferkuchen, Fladen
memini
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
minimum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
miror
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orbilium
bilis: Galle, Zorn, Wut, Verstimmung
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
paruo
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
plagosum
plagosus: voll von Schlägen, schlagreich, prügelfreudig
pulchraque
que: und, auch, sogar
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reor
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
uideri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum