Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  098

Carmina compono, hic elegos, mirabile uisu caelatumque nouem musis opus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celina.d am 12.04.2024
Gesänge komponiere ich, hier Elegien, wunderbar anzuschauen und geschmückt vom Werk der neun Musen.

von luis.x am 13.03.2014
Ich dichte Gedichte, genauer gesagt Elegien, ein bemerkenswertes Werk, inspiriert von allen neun Musen.

Analyse der Wortformen

carmina
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
carminare: kardieren (Wolle), kämmen, hecheln, reinigen, Gedichte verfassen, dichten, singen, besingen
compono
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
elegos
elegus: Elegie, Klagelied, elegisches Gedicht
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
mirabile
mirabilis: wunderbar, erstaunlich, bewundernswert, merkwürdig, sonderbar
mirabile: Wunder, Erstaunliches, Verwunderliches
musis
musa: Muse, Musengöttin, Schutzgöttin der Künste, Dichtung, Wissenschaft, Inspiration, Lied, Gedicht
nouem
novem: neun
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
uisu
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum