Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (IX)  ›  025

En cui tu uiridem umbellam, cui sucina mittas grandia, natalis quotiens redit aut madidum uer incipit et strata positus longaque cathedra munera femineis tractat secreta kalendis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla.m am 16.09.2019
Schau den Mann an, dem du grüne Sonnenschirme und große bernsteinfarbene Schmuckstücke sendest, der, sooft sein Geburtstag naht oder der regnerische Frühling beginnt, auf seinem gepolsterten Liegestuhl liegt und durch seine geheimen Geschenke an einem Frauenfeiertag blättert.

von domenick.905 am 31.12.2017
Schau, wem du einen grünen Sonnenschirm sendest, wem du große Bernsteinstücke schickst, so oft ein Geburtstag wiederkehrt oder der feuchte Frühling beginnt, und ausgestreckt auf einem langen Stuhl behandelt er heimliche Gaben an den weiblichen Kalenden.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cathedra
cathedra: Stuhl, Sessel, Lehrstuhl, Katheder, Bischofssitz
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
CVI: 106, einhundertsechs
en
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
femineis
femineus: weiblich, Frauen-, von einer Frau, fraulich
grandia
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
incipit
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
kalendis
calenda: Kalenden, der erste Tag des römischen Monats
kalenda: Kalenden (Pl.), erster Tag des Monats im römischen Kalender
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
longaque
que: und, auch, sogar
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
madidum
madidus: nass, feucht, durchnässt, triefend, saftig, weich gekocht, betrunken
mittas
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
natalis
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
positus
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
secreta
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
strata
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratum: Decke, Bettdecke, Unterlage, Schicht, Pflaster
sucina
sucinum: Bernstein
sucinus: aus Bernstein, Bernstein-, Bernstein farben
tractat
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
tu
tu: du
uer
ver: Frühling, Lenz, Jugend
uiridem
viridis: grün, frisch, jung, blühend, kräftig
viridare: grünen, grün machen, ergrünen, frisch werden, blühen
umbellam
umbella: Sonnenschirm, Regenschirm, Schirm, Beschattung, Bedeckung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum