Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  127

Semper habet lites alternaque iurgia lectus in quo nupta iacet; minimum dormitur in illo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah.z am 31.03.2018
Das Bett, in dem die Ehefrau liegt, hat stets Streitigkeiten und wechselnde Auseinandersetzungen; darin wird sehr wenig geschlafen.

von matti.822 am 02.04.2016
Das Ehebett ist stets erfüllt von Argumenten und ständigem Zank; zum Schlafen kommt man dort kaum.

Analyse der Wortformen

alternaque
que: und, auch, sogar
alternus: abwechselnd, wechselseitig, gegenseitig, einer nach dem anderen, aufeinanderfolgend
alternare: abwechseln, wechseln, alternieren, schwanken, fluktuieren
dormitur
dormire: schlafen, ruhen, untätig sein, nachlässig sein
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iacet
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iurgia
iurgium: Streit, Zank, Auseinandersetzung, Wortstreit, Gezänk
lectus
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lites
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
minimum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nupta
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum