Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  142

Inguinis et capitis quae sint discrimina nescit grandia quae mediis iam noctibus ostrea mordet, cum perfusa mero spumant unguenta falerno, cum bibitur concha, cum iam uertigine tectum ambulat et geminis exsurgit mensa lucernis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas.934 am 31.08.2017
Sie kann nicht unterscheiden zwischen Kopf und Schoß, während sie riesige Austern um Mitternacht verschlingt, während Parfüm sich mit sprudelndem Falerner Wein vermischt, trinkend aus Muscheln, während die Decke zu kreisen beginnt und der Tisch sich aufrichtet im Schein verdoppelter Lampen.

von karina.933 am 08.09.2021
Sie weiß nicht, was der Unterschied zwischen Leiste und Kopf ist, wer große Austern in der Mitte der Nacht beißt, wenn parfümierte Salben mit Falerner Wein schäumen, wenn aus einer Muschel getrunken wird, wenn bereits vom Schwindel die Decke wandelt und der Tisch mit Zwillingslaternen aufsteigt.

Analyse der Wortformen

ambulat
ambulare: spazieren gehen, wandeln, bummeln, marschieren, einhergehen
ambulat: spazieren gehen, wandeln, bummeln, marschieren
bibitur
bibere: trinken, saufen, zechen, schlürfen, einsaugen, aufnehmen
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
concha
concha: Muschel, Muschelschale, Ohrmuschel, Heiligenbecken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discrimina
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
discriminare: trennen, unterscheiden, einen Unterschied machen, abgrenzen, scheiden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsurgit
exsurgere: sich erheben, aufstehen, sich empören, emporragen, entstehen
falerno
falernum: Falernischer Wein (ein hochgeschätzter Wein aus dem Falernus Ager in Kampanien)
geminis
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
cemos: unbestimmte Pflanze
grandia
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inguinis
inguen: Weiche, Leiste, Schamgegend, Geschlechtsteile
lucernis
lucerna: Lampe, Öllampe, Leuchte, Laterne
mediis
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mensa
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
mero
merum: unvermischter Wein, reiner Wein, purer Wein
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
mordet
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
nescit
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
noctibus
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
ostrea
ostreum: Auster
ostrea: Auster, Muschel
perfusa
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spumant
spumare: schäumen, mit Schaum bedecken, aufschäumen, sprudeln
tectum
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
uertigine
vertigo: Schwindel, Drehschwindel, das Drehen, Wirbeln
unguenta
unguentum: Salbe, Balsam, Öl, Fett, Parfüm, wohlriechendes Öl

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum