Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  218

Moechis foliata parantur, his emitur quidquid graciles huc mittitis indi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mila.o am 22.08.2017
Für Ehebrecher werden duftende Öle bereitet, mit diesen wird alles gekauft, was ihr, schlanke Inder, hierher sendet.

von melissa.p am 09.05.2015
Parfüms werden für untreue Liebhaber vorbereitet, und sie verschwenden Vermögen auf all die feinen Waren, die ihr Inder uns schickt.

Analyse der Wortformen

emitur
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
foliata
foliatum: Nardenöl, Salbe aus Nardenblättern, aus Narde hergestelltes Parfüm
foliatus: belaubt, mit Blättern bedeckt, mit Blättern geschmückt, aus Blättern gemacht
graciles
gracilis: schlank, dünn, zart, anmutig, schmal, gering, dürftig
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
indi
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
mittitis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
moechis
moechus: Ehebrecher, Hurer, Unzüchtiger
moecha: Ehebrecherin, Buhlerin, Hure
parantur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum