Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  040

Tyrrhenos igitur fluctus lateque sonantem pertulit ionium constanti pectore, quamuis mutandum totiens esset mare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aras.854 am 27.02.2020
Die tyrrhensischen Wellen und das weithin tönende Ionium ertrug er mit standhaftem Herzen, obwohl das Meer so oft gewechselt werden musste.

von elina.b am 22.02.2020
Er ertrug mutig die tyrrenischen Wellen und das weithin tönende Ionische Meer, obwohl er so oft verschiedene Meere überqueren musste.

Analyse der Wortformen

constanti
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fluctus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ionium
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
lateque
que: und, auch, sogar
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mutandum
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pertulit
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
quamuis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sonantem
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
totiens
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum