Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XII)  ›  009

Cum plenus fluctu medius foret alueus et iam alternum puppis latus euertentibus undis arboris incertae, nullam prudentia cani rectoris cum ferret opem, decidere iactu coepit cum uentis, imitatus castora, qui se eunuchum ipse facit cupiens euadere damno testiculi: adeo medicatum intellegit inguen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofia831 am 22.12.2015
Als das Schiffsrumpf mit Wasser gefüllt war und die Wellen beide Seiten des Hecks zerschlugen, und die Geschicklichkeit des erfahrenen Kapitäns nicht mehr half, begann er, mit den Winden zu verhandeln, indem er Ladung über Bord warf - ganz wie ein Biber, der sich selbst zum Eunuchen macht, indem er seine eigenen Hoden abbeißt, wenn er versucht, der Gefahr zu entkommen - so gut kennt er den medizinischen Wert seiner Leistengegend.

von noah.866 am 02.03.2023
Als der mittlere Rumpf mit der Flut gefüllt war und die Wellen bereits die Backbordseite des Hecks des ungewissen Baumes überschlugen, als die Klugheit des grauen Steuermanns keine Hilfe mehr bringen konnte, begann er mit den Winden durch Ballastwurf zu verhandeln, den Biber nachahmend, der sich zum Verschnittenen macht, um mit dem Verlust seiner Hoden zu entkommen: so gut versteht er seine behandelte Leiste.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
alternum
alternus: abwechselnd, wechselseitig, gegenseitig, einer nach dem anderen, aufeinanderfolgend
alternum: abwechselnd, wechselseitig, gegenseitig, der zweite, der nächste, Alternative, Wahlmöglichkeit
alueus
alveus: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Becken, Wanne, Sarg, Kahn, Boot
arboris
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
arboris: Baum
cani
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canum: von Hunden
castora
castor: Biber, Castor (mythologische Figur)
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiens
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
decidere
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euadere
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
euertentibus
evertere: umstürzen, zerstören, vernichten, untergraben, umkehren, niederreißen
eunuchum
eunuchus: Eunuch, Kastrat
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fluctu
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iactu
iactus: Wurf, Stoß, Schleudern, Schuss, Würfelwurf
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imitatus
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
incertae
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
inguen
inguen: Weiche, Leiste, Schamgegend, Geschlechtsteile
intellegit
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
medicatum
medicare: heilen, kurieren, mit Medizin behandeln, ärztlich versorgen
medius
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
plenus
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
prudentia
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
puppis
puppis: Heck, Hinterdeck, Schiff
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rectoris
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
testiculi
testiculus: Hoden, Testikel
uentis
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum