Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  280

Purpureusque colos conchyli iungitur uno corpore cum lanae, dirimi qui non queat usquam, non si neptuni fluctu renovare operam des, non mare si totum velit eluere omnibus undis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amalia.a am 30.10.2021
Und die purpurne Farbe des Muscheltieres verbindet sich mit dem einzigen Körper der Wolle, die nirgendwo getrennt werden kann, nicht wenn du versuchst, das Werk mit Neptuns Woge zu erneuern, nicht wenn das ganze Meer alle seine Wellen auswaschen möchte.

von christopher.8822 am 11.01.2023
Die purpurne Farbe aus dem Muscheltier verbindet sich so vollständig mit der Wolle, dass sie nimmer getrennt werden kann, nicht einmal wenn du versuchst, sie mit Meereswellen auszuwaschen, noch wenn alle Gewässer des gesamten Meeres sie abzuspülen trachteten.

Analyse der Wortformen

colos
colos: Farbe, Farbton, Aussehen, Anschein, Gestalt
colus: Spinnrocken, Rocken
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
des
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
des: zwei Drittel
dirimi
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
eluere
eluere: auswaschen, abwaschen, reinigen, abspülen, wegspülen, verschwenden
fluctu
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
iungitur
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
lanae
lana: Wolle, Vlies
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
neptuni
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
purpureusque
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
que: und, auch, sogar
queat
quire: können, imstande sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
renovare
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise
velit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum