Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIII)  ›  016

Nescis quem tua simplicitas risum uulgo moueat, cum exigis a quoquam ne peieret et putet ullis esse aliquod numen templis araeque rubenti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik.h am 19.11.2023
Du hast keine Ahnung, wie sehr deine Naivität die Leute zum Lachen bringt, wenn du jemanden bittest, seinen Eid nicht zu brechen und zu glauben, dass es tatsächlich eine göttliche Präsenz in Tempeln und ihren blutbefleckten Altären gibt.

von fatima954 am 20.09.2019
Du weißt nicht, welches Gelächter deine Naivität in der Menge hervorruft, wenn du von jemandem verlangst, dass er nicht meineidig werde und dass er an eine göttliche Präsenz in den Tempeln und am rötenden Altar glaube.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
araeque
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aron: Aronstab
arum: Aronstab
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exigis
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
moueat
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nescis
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
peieret
pejerare: Meineid schwören, einen Meineid leisten, sich meineidig machen
putet
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoquam
quoquam: irgendwohin, irgend wohin, in irgendeine Richtung
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
risum
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
rubenti
rubens: rötlich, rot werdend, glühend, errötend
rubere: rot sein, erröten, sich röten
simplicitas
simplicitas: Einfachheit, Schlichtheit, Natürlichkeit, Aufrichtigkeit, Unkompliziertheit, Unbefangenheit
templis
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ullis
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
uulgo
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum