Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  146

Sed tamen ambobus versae solacia formae magna nepos dederat, quem debellata colebat india, quem positis celebrabat achaia templis; solus abantiades ab origine cretus eadem acrisius superest, qui moenibus arceat urbis argolicae contraque deum ferat arma genusque non putet esse iovis: neque enim iovis esse putabat persea, quem pluvio danae conceperat auro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.978 am 09.04.2023
Doch beiden zur großen Tröstung hatte der Enkel die veränderte Gestalt gegeben, den das eroberte Indien verehrte, den Achaia mit errichteten Tempeln feierte; allein Abantiades, aus demselben Ursprung abstammend, bleibt Acrisius, der von den Mauern der argolischen Stadt fernhalten und gegen den Gott die Waffen erheben und nicht glauben könnte, dass er vom Geschlecht des Iuppiter sei: denn nicht von Iuppiter glaubte er, dass Perseus sei, den Danae durch goldenen Regen empfangen hatte.

von carla.j am 03.01.2022
Dennoch fanden beide großen Trost für ihre Verwandlung durch ihren Enkel, der von den besiegten Indern verehrt und mit Tempeln in ganz Griechenland geehrt wurde. Nur Acrisius, aus demselben Geschlecht abstammend, blieb dagegen, hielt den Gott von seiner Stadt Argos fern und ergriff die Waffen gegen ihn, indem er seine göttliche Abstammung ablehnte. Er wollte nicht einmal glauben, dass Perseus der Sohn Jupiters war, obwohl Danaë ihn empfangen hatte, als Jupiter als goldener Regen zu ihr kam.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abantiades
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
antias: Mandelentzündung, Angina, Tonsillitis
acrisius
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ambobus
amb: beide
arceat
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
celebrabat
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
colebat
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
conceperat
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
contraque
que: und, auch, sogar
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cretus
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cretus: abstammend von, entsprossen aus, geboren aus
danae
danus: Däne
debellata
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deum
deus: Gott, Gottheit
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ferat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
genusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
india
india: Indien
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nepos
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
origine
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
persea
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
pluvio
pluvius: regnerisch, Regen bringend
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
putabat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putet
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solacia
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
templis
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
versae
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum