Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIII)  ›  022

Quid si bis centum perdidit alter hoc arcana modo, maiorem tertius illa summam, quam patulae uix ceperat angulus arcae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina.v am 28.12.2017
Was wäre, wenn jemand auf geheimnisvolle Weise zweihundert Münzen verloren hätte, und ein anderer eine noch größere Summe - so viel Geld, dass es kaum in die Ecke einer großen Schatztruhe passen würde?

von maxim8939 am 21.03.2018
Was wäre, wenn ein anderer auf geheimnisvolle Weise zweihundert verloren hätte, ein Dritter sogar eine noch größere Summe, die kaum die Ecke der weiten Truhe hatte fassen können.

Analyse der Wortformen

alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
angulus
angulus: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel, Wendepunkt, entlegener Ort
arcae
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcae: Kasten, Kiste, Truhe, Sarg, Geldschrank, Schatzkammer, Gefängnis, Zelle
arcana
arcanus: geheim, verborgen, heimlich, mysteriös, esoterisch, Geheimnis, Vertrauter, Hüter der Geheimnisse
arcana: Geheimnisse, verborgene Dinge, Mysterien
arcanum: Geheimnis, Geheimnisvolles, verborgene Sache, geheimer Ort, geheime Angelegenheit, Privatsache
bis
duo: zwei
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
ceperat
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
patulae
patulus: offenstehend, weit geöffnet, klaffend, ausladend, breit, geräumig, weitläufig
perdidit
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tertius
tres: drei
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum