Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIII)  ›  004

Sed nec tam tenuis census tibi contigit, ut mediocris iacturae te mergat onus, nec rara uidemus quae pateris: casus multis hic cognitus ac iam tritus et e medio fortunae ductus aceruo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea.847 am 28.05.2015
Deine finanzielle Situation ist nicht so schwach, dass dich ein bescheidener Rückschlag untergehen lassen würde, und was du durchmachst, ist nicht ungewöhnlich: Viele Menschen haben diese Art von Missgeschick schon erlebt - es ist ein alltägliches Problem, das aus den normalen Höhen und Tiefen des Lebens entsteht.

von eileen.858 am 13.12.2022
Aber weder ist dir ein so geringes Vermögen beschieden, dass dich die Last eines mäßigen Verlustes überwältigt, noch erscheinen uns die Dinge, die du erduldest, als selten: Dieses Missgeschick ist vielen bekannt und nunmehr abgenutzt und aus der mittleren Schicht des Schicksals gezogen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aceruo
acervus: Haufen, Anhäufung, Masse, Vorrat
acervare: aufhäufen, anhäufen, zusammenhäufen, ansammeln, aufschichten
acervo: Haufen, Anhäufung, Masse, Vorrat
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
census
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cognitus
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
contigit
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
ductus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacturae
iactura: Verlust, Einbuße, Schaden, Aufopferung, Überbordwerfen (von Ladung)
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
mediocris
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
mergat
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
onus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
pateris
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patera: flache Schale, Opferschale, Trinkschale
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rara
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
te
te: dich, dir
tenuis
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tibi
tibi: dir, für dich
tritus
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tritus: abgerieben, abgenutzt, zerrieben, zermalmt, ausgetreten, abgedroschen, banal
uidemus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum