Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIII)  ›  040

Accipe quae contra ualeat solacia ferre et qui nec cynicos nec stoica dogmata legit a cynicis tunica distantia, non epicurum suspicit exigui laetum plantaribus horti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.q am 03.09.2024
Nimm die Trostgründe an, die es vermag zu bringen, und wer weder die Cyniker noch die stoischen Lehren liest, die sich von den Cynikern durch einen Kittel unterscheiden, noch zu Epikur aufblickt, zufrieden mit den Pflanzen seines kleinen Gartens.

von aileen978 am 03.02.2016
Nimm den Trost an, den du finden kannst, selbst von jemandem, der weder die Cyniker noch die Stoiker gelesen hat (die sich von den Cynikern nur durch ihre Kleidung unterscheiden), und der nicht zu Epikur aufblickt, zufrieden mit seinem winzigen Gartenstück.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accipe
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cynicis
cynicus: zynisch, kynisch, zu den Kynikern gehörig, Kyniker, Anhänger der Philosophie der Kyniker
cynicos
cynicus: zynisch, kynisch, zu den Kynikern gehörig, Kyniker, Anhänger der Philosophie der Kyniker
distantia
distantia: Entfernung, Abstand, Unterschied, Zwischenraum, Ferne
distans: entfernt, abstehend, verschieden, distanziert
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
dogmata
dogma: Dogma, Lehrsatz, Glaubenssatz, Grundsatz
epicurum
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exigui
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
horti
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
hortius: Horaz, Horatius, horazisch, zu Horaz gehörig, Horatius betreffend
laetum
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
legit
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plantaribus
plantar: Fußsohle, Sandale
plantaris: die Fußsohle betreffend, plantar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
solacia
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
stoica
stoicus: stoisch, zur Stoa gehörig, Stoiker-, Stoiker, Anhänger der Stoa
suspicit
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
tunica
tunica: Tunika, Unterkleid, Hemd, Gewand, Hülle
ualeat
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum