Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIII)  ›  042

Si nullum in terris tam detestabile factum ostendis, taceo, nec pugnis caedere pectus te ueto nec plana faciem contundere palma, quandoquidem accepto claudenda est ianua damno, et maiore domus gemitu, maiore tumultu planguntur nummi quam funera; nemo dolorem fingit in hoc casu, uestem diducere summam contentus, uexare oculos umore coacto: ploratur lacrimis amissa pecunia ueris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mila.951 am 17.09.2016
Wenn du mir nichts Verabscheuungswürdigeres auf Erden zeigen kannst, werde ich schweigen und dich nicht daran hindern, dir die Brust zu schlagen oder ins Gesicht zu schlagen, da du dich nach einem solchen Verlust ohnehin wirst zurückziehen müssen. Menschen jammern und verursachen mehr Chaos beim Trauern um Geld als um Todesfälle; niemand heuchelt hier Trauer, zufrieden damit, nur die Kleider zu zerreißen oder Tränen zu erzwingen: Wenn Geld verloren geht, vergießt man echte Tränen.

von marlo.8822 am 17.03.2021
Wenn du kein Werk auf Erden zeigst, so abscheulich, schweige ich still, und ich verbiete dir nicht, mit Fäusten die Brust zu schlagen noch das Gesicht mit flacher Handfläche zu schlagen, da nach dem erlittenen Verlust die Tür geschlossen werden muss, und mit größerem Stöhnen des Hauses, mit größerem Tumult werden Münzen betrauert als Beerdigungen; niemand heuchelt Trauer in diesem Fall, zufrieden, den Saum des Gewandes zu zerreißen, die Augen mit erzwungener Feuchtigkeit zu quälen: verlorenes Geld wird mit wahren Tränen beweint.

Analyse der Wortformen

accepto
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
accepto: Empfang, Einnahme, Einkommen, Gewinn
amissa
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
caedere
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
claudenda
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
coacto
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactare: zwingen, nötigen, antreiben, drängen
contentus
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
contundere
contundere: zerschlagen, zerstoßen, zermalmen, unterdrücken, bezwingen
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
detestabile
detestabilis: verabscheuenswert, abscheulich, hassenswert, verhasst
diducere
diducere: auseinanderziehen, trennen, teilen, ausbreiten, ablenken
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
factum
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fingit
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
funera
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
funerare: bestatten, beerdigen, einäschern, beisetzen, einsegnen
gemitu
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ianua
ianua: Tür, Haustür, Eingang, Pforte, Zugang
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemo
nemo: niemand, keiner
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nummi
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
ostendis
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
palma
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
pectus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
plana
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
planum: Ebene, Fläche, Plan, Karte, Aufriss
planguntur
plangere: schlagen, betrauern, beklagen, bejammern
ploratur
plorare: weinen, laut weinen, beklagen, bejammern, jammern, schreien, heulen, klagen
pugnis
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnus: Faust, geballte Hand, Faustkampf
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quandoquidem
quandoquidem: da ja, da nun einmal, da, weil, zumal
si
si: wenn, falls, sofern, ob
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
taceo
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
te
te: dich, dir
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
ueris
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
uestem
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
ueto
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
uexare
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren
umore
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum