Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  034

Adde quod hunc de quo loquor egregium populus putat adquirendi artificem; quippe his crescunt patrimonia fabris sed crescunt quocumque modo maioraque fiunt incude adsidua semperque ardente camino.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina839 am 12.11.2021
Füge hinzu, dass die Menschen diesen Mann, von dem ich spreche, als herausragenden Meister des Erwerbens betrachten; denn durch solche Handwerker wachsen Vermögen, aber sie wachsen auf jede Weise und werden größer durch den beständigen Amboss und den immer brennenden Ofen.

von luzie.r am 04.11.2024
Bedenken Sie auch, dass die Öffentlichkeit diesen Mann, von dem ich spreche, als einen Experten des Geldmachens betrachtet; tatsächlich sehen solche Akteure ihr Vermögen wachsen, aber es wächst mit allen erdenklichen Mitteln, unaufhörlich geschmiedet wie auf einem Amboss in einem ewig brennenden Schmelzofen.

Analyse der Wortformen

adde
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
adquirendi
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
adsidua
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
adsiduare: unaufhörlich besuchen, bestürmen, eifrig betreiben, beharrlich sein
ardente
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
artificem
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
camino
caminus: Kamin, Feuerstelle, Herd, Schornstein, Ofen, Schmelzofen, Esse
caminare: mit einem Kamin versehen, wölben, einwölben, zu einem Ofen formen
crescunt
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
egregium
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
fabris
faber: Handwerker, Handwerkerin, Künstler, Künstlering, Schmied, Metallarbeiter, Zimmermann, Ingenieur, geschickt, kunstfertig, erfinderisch
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incude
incus: Amboss
incudere: einschlagen, einhämmern, schmieden, prägen, eingravieren, beschuldigen, anklagen
loquor
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
maioraque
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
patrimonia
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quocumque
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semperque
que: und, auch, sogar
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum