Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  094

Mensura tamen quae sufficiat census, si quis me consulat, edam: in quantum sitis atque fames et frigora poscunt, quantum, epicure, tibi paruis suffecit in hortis, quantum socratici ceperunt ante penates; numquam aliud natura, aliud sapientia dicit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo.828 am 02.12.2016
Das Maß jedoch, das an Wohlstand genügt, werde ich, sollte mich jemand befragen, darlegen: so viel, wie Durst und Hunger und Kälte fordern, so viel, wie dir, Epikur, in kleinen Gärten genügte, so viel, wie die sokratischen Penaten zuvor enthielten; niemals sagt die Natur etwas anderes, die Weisheit etwas anderes.

von maksim.909 am 19.02.2020
Wenn man mich fragt, was ein ausreichendes Maß an Wohlstand ist, sage ich: Es ist das, was man braucht, um Hunger und Durst zu stillen und warm zu bleiben, so viel wie Epikur in seinem bescheidenen Garten hatte, so viel wie einst der Haushalt des Sokrates lebte. Die Natur und die Weisheit widersprechen sich niemals.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
census
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
ceperunt
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
consulat
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
edam
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
epicure
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fames
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
frigora
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
hortis
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
me
me: mich, meiner, mir
mensura
mensura: Maß, Messung, Ausmaß, Grad, Grenze, Fähigkeit, Menge
mensurare: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
paruis
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
penates
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
poscunt
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sapientia
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sitis
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
socratici
socraticus: sokratisch, Sokratisch, den Sokrates betreffend, zu Sokrates gehörig
suffecit
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
sufficiat
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum