Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  161

Distendit ea res samnitium animos, quod nec ad luceriam ire, ne ab tergo instaret hostis, nec manere, ne luceria interim amitteretur, satis audebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lars.d am 18.09.2020
Diese Situation beunruhigte die Samniten, da sie sich nicht trauten, nach Luceria zu marschieren, aus Angst vor einem Angriff im Rücken, noch dort zu bleiben, besorgt, dass Luceria in der Zwischenzeit verloren gehen könnte.

von marleen945 am 18.07.2013
Diese Situation verwirrte den Geist der Samniter, da sie weder nach Luceria gehen durften, aus Angst, der Feind könnte von hinten angreifen, noch bleiben konnten, aus Sorge, Luceria könnte inzwischen verloren gehen, und sie wagten es nicht ausreichend.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amitteretur
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
audebant
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
distendit
distendere: ausdehnen, spannen, dehnen, auseinanderziehen, erfüllen, quälen
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
instaret
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
luceria
luceria: Luceria (antike Stadt in Apulien, Italien)
luceriam
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum