Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  163

Adversus quos publilius consul cum dimicaturus esset, prius adloquendos milites ratus contionem advocari iussit; ceterum sicut ingenti alacritate ad praetorium concursum est, ita prae clamore poscentium pugnam nulla adhortatio imperatoris audita est; suus cuique animus memor ignominiae adhortator aderat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.u am 01.02.2018
Als der Konsul Publilius sich darauf vorbereitete, gegen den Feind zu kämpfen, beschloss er, zuerst mit seinen Truppen zu sprechen, und berief eine Versammlung ein. Während die Soldaten eilig zum Hauptquartier eilten, übertönten ihre lauten Forderungen nach einer Schlacht jeden Versuch des Kommandeurs, eine Rede zu halten. Jeder Soldat bedurfte keiner Ermutigung - die Erinnerung an ihre vorherige Schande war Motivation genug.

von mariam.m am 27.04.2015
Als Publilius der Konsul gegen sie kämpfen wollte, hatte er beschlossen, dass die Soldaten zuerst angesprochen werden sollten, und befahl, eine Versammlung einzuberufen. Doch während mit großer Begeisterung zum Prätorium gestürmt wurde, war wegen des Geschreis derjenigen, die eine Schlacht forderten, keine Ermahnung des Befehlshabers zu hören; der eigene Geist, eingedenk der Schande, war jedem als Ermutiger gegenwärtig.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adhortatio
adhortatio: Aufmunterung, Ermahnung, Ansporn, Zuspruch
adhortator
adhortator: Mahner, Anreger, Ermahner, Aufmunterer
adhortari: ermahnen, ermuntern, auffordern, anspornen, zureden
adloquendos
adloqui: ansprechen, sich wenden an, jemandem zusprechen, umwerben, bitten
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
advocari
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
alacritate
alacritas: Eifer, Begeisterung, Bereitwilligkeit, Fröhlichkeit, Lebhaftigkeit, Munterkeit
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
concursum
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimicaturus
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ignominiae
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
memor
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
poscentium
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
praetorium
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
suus
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum