Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  173

Itaque cum spes nulla esset diutius obsessos inopiam laturos, coacti samnites, qui ad luceriam castra habebant, undique contractis viribus signa cum papirio conferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala.l am 03.07.2023
Als keine Hoffnung mehr bestand, dass die Belagerten länger Not leiden würden, wurden die Samniter, die nahe dem Lager von Luceria lagen, gezwungen, von allen Seiten ihre Kräfte zusammenzuziehen und ihre Standarten mit Papirius zu vereinen.

von lilja966 am 01.04.2016
Als keine Hoffnung mehr bestand, dass die Belagerten ihren Mangel an Vorräten länger ertragen könnten, wurden die Samniter, die in der Nähe von Luceria ihr Lager hatten, gezwungen, ihre Truppen aus allen Richtungen zusammenzuziehen und sich Papirius in der Schlacht zu stellen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
coacti
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
conferre
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
contractis
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diutius
diu: lange, lange Zeit, seit langem
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inopiam
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
laturos
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
luceriam
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obsessos
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
papirio
papyrio: Papyrussumpf, Papyrusdickicht, Papyrusstaude
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum