Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  204

Praenestinus praetor per timorem segnius ex subsidiis suos duxerat in primam aciem; quem cum inambulans ante tabernaculum vocari iussisset, lictorem expedire securem iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic9949 am 20.06.2013
Der praenestinische Prätor führte aus Furcht seine Männer langsamer aus den Reserven in die erste Schlachtlinie; den er, während er vor dem Zelt auf und ab ging, zu sich rufen ließ, und dem er befahl, dem Liktoren die Axt bereitzumachen.

von rebecca.o am 20.01.2020
Der Befehlshaber aus Praeneste war aus Angst zu zögerlich gewesen, seine Reservetruppen in die Frontlinie zu führen. Als jemand vor seinem Zelt herumging und befahl, ihn zu rufen, befahl er dem Liktoren, seine Axt vorzubereiten.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duxerat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expedire
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inambulans
inambulare: umhergehen, spazieren gehen, wandeln
iussisset
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lictorem
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praenestinus
praenestinus: praenestinisch, aus Praeneste, von Praeneste
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
securem
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
segnius
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
subsidiis
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tabernaculum
tabernaculum: Zelt, Hütte, Bude, Tabernakel, Heiligtum
timorem
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
vocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum