Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  211

Ut alios reges claros ducesque omittam, magna exempla casuum humanorum, cyrum, quem maxime graeci laudibus celebrant, quid nisi longa vita, sicut magnum modo pompeium, vertenti praebuit fortunae?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine.s am 10.08.2017
Um von anderen berühmten Königen und Feldherren zu schweigen, die die Höhen und Tiefen menschlichen Schicksals verkörpern: Was bot Cyrus, den die Griechen so sehr priesen, der wandelbaren Fortuna außer einem langen Leben - genauso wenig wie kürzlich Pompeius Magnus?

von malou.855 am 19.12.2021
Wenn ich andere berühmte Könige und Feldherren, große Beispiele menschlicher Schicksale, auslasse, Cyrus, den die Griechen besonders mit Lobpreisungen feiern, was bot er dem wendenden Schicksal außer einem langen Leben, genauso wie kürzlich den großen Pompeius?

Analyse der Wortformen

alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
casuum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
celebrant
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
claros
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
cyrum
gyrus: Kreis, Ring, Kreislauf, Windung, Drehung, Umdrehung, Bahn
ducesque
que: und, auch, sogar
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
exempla
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
graeci
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
humanorum
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
laudibus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omittam
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
praebuit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vertenti
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum