Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  274

Prior samnitium imperator aegre patiens, quo tam ferociter adequitasset, inde se fundi fugarique, orando hortandoque equites proelium iteravit; in quem insignem inter suos cientem pugnam magister equitum romanus infesta cuspide ita permisit equum ut uno ictu exanimem equo praecipitaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi.w am 12.08.2020
Der Samniter-Befehlshaber konnte es nicht ertragen, von der Stelle zurückgedrängt und in die Flucht geschlagen zu werden, an der er zuvor so kühn angeritten war. So rief er seine Reiter mit Bitten und Ermutigungen zurück, um die Schlacht neu zu entfachen. Während er den Kampf anführte und sich unter seinen Männern hervortat, stürmte der römische Reiterführer mit seiner Lanze auf ihn zu und traf ihn so wuchtig, dass ein einziger Schlag ihn leblos vom Pferd stürzte.

von gabriel.t am 27.10.2019
Der vorherige Befehlshaber der Samniten, der nur schwer ertrug, dass er von der Stelle, zu der er so wild geritten war, in die Flucht geschlagen wurde, erneute die Schlacht durch Bitten und Ermutigen der Kavallerie; gegen ihn, der unter seinen Männern herausragend und den Kampf entfachend, lenkte der römische Reiteroberst sein Pferd mit feindlicher Lanze so, dass er ihn mit einem einzigen Schlag leblos vom Pferd stürzte.

Analyse der Wortformen

adequitasset
adequitare: heranreiten, hinreiten, zureiten, sich nähern zu Pferde
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
cientem
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cuspide
cuspis: Spitze, Stachel, Speerspitze, Lanze, Dorn, Widerhaken
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
exanimem
exanimis: leblos, tot, entseelt, atemlos, erschrocken, bestürzt
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
ferociter
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
fugarique
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
que: und, auch, sogar
fundi
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
hortandoque
que: und, auch, sogar
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
infesta
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
insignem
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iteravit
iterare: wiederholen, erneut tun, wiederholen, erneuern, nochmals durchlaufen
magister
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
orando
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
patiens
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
permisit
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
praecipitaret
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum