Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  276

Is victorem detractum ex equo magistrum equitum plenus maeroris atque irae trucidavit, nec multum afuit quin corpore etiam, quia inter hostiles ceciderat turmas, samnites potirentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmad9833 am 07.08.2020
Er, erfüllt von Trauer und Zorn, erschlug den Reiterführer, der siegreich von seinem Pferd gerissen worden war, und es fehlte nicht viel, dass die Samniter sogar seinen Leichnam, der zwischen feindlichen Schwadronen gefallen war, in Besitz genommen hätten.

von mio.961 am 08.10.2023
Voller Trauer und Wut zog er den Kavalleriekommandanten vom Pferd und tötete ihn, obwohl dieser gesiegt hatte. Die Samniter waren nur knapp davon entfernt, seinen Leichnam zu erobern, der zwischen feindlichen Truppen gefallen war.

Analyse der Wortformen

afuit
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ceciderat
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
detractum
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
detractus: Wegnahme, Entfernung, Abzug, Verkleinerung, Schmähung, Verleumdung
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hostiles
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maeroris
maeror: Trauer, Kummer, Gram, Betrübnis, Leid
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
plenus
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
potirentur
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
quia
quia: weil, da, denn, dass
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
trucidavit
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren
turmas
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
victorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum