Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  284

Dictator cum per aliquot dies post pugnam continuisset suos intra vallum obsessi magis quam obsidentis modo, signum repente pugnae proposuit et efficacius ratus ad accendendos virorum fortium animos nullam alibi quam in semet ipso cuiquam relictam spem de magistro equitum novoque exercitu militem celavit et, tamquam nulla nisi in eruptione spes esset, locis inquit angustis, milites, deprehensi, nisi quam victoria patefecerimus viam nullam habemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph.901 am 22.05.2021
Der Diktator, der seine Männer nach der Schlacht mehrere Tage lang hinter dem Wall gehalten hatte, mehr wie Belagerte als wie Belagerer, stellte plötzlich das Zeichen zur Schlacht und, in der Überzeugung, dass es wirksamer sei, den Geist tapferer Männer zu entflammen, wenn niemandem eine Hoffnung außer bei sich selbst bliebe, verbarg er dem Soldaten den Reiterführer und das neue Heer und sprach: In engen Orten, Soldaten, gefangen, werden wir, wenn wir uns nicht durch den Sieg einen Weg öffnen, keinen Ausweg haben.

von bruno.f am 16.08.2013
Nachdem der Diktator seine Truppen tagelang hinter den Wällen zurückgehalten hatte und dabei eher wie eine belagerte als eine belagernde Kraft wirkte, gab er plötzlich das Zeichen zur Schlacht. In der Überzeugung, seine tapferen Männer besser zu inspirieren, wenn sie glaubten, ihre einzige Hoffnung liege in ihnen selbst, schwieg er über den Kavalleriekommandeur und das neue Heer. Soldaten, sagte er, wir sind in dieser engen Lage gefangen. Der Sieg ist der einzige Ausweg - es gibt keinen anderen.

Analyse der Wortformen

accendendos
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
angustis
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angusta: Enge, Engpass, Schlucht, Meerenge, Schwierigkeit
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
celavit
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
continuisset
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deprehensi
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
efficacius
efficax: wirksam, wirkungsvoll, effizient, erfolgreich, kräftig, tüchtig
efficaciter: wirksam, wirkungsvoll, erfolgreich, tüchtig
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eruptione
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fortium
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
habemus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magistro
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
novoque
que: und, auch, sogar
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obsessi
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
obsidentis
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
patefecerimus
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
proposuit
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
relictam
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum