Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  035

Cum filius aliique principes percontando exsequerentur, quid si media via consilii caperetur, ut et dimitterentur incolumes et leges iis iure belli victis imponerentur, ista quidem sententia inquit ea est, quae neque amicos parat nec inimicos tollit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lars922 am 24.01.2021
Als der Sohn und andere Anführer durch Befragung ergründeten, was wäre, wenn ein Mittelweg der Beratung gewählt würde, so dass sie sowohl unversehrt entlassen werden könnten und Gesetze ihnen als kraft Kriegsrechts Besiegte auferlegt würden, sagte er, dass diese Meinung in der Tat diejenige sei, die weder Freunde gewinnt noch Feinde beseitigt.

von klara9821 am 16.01.2021
Als der Sohn und andere Anführer fragten, was geschehen würde, wenn sie einen Mittelweg wählten - die Besiegten unversehrt zu lassen und ihnen gleichzeitig als Eroberte Gesetze aufzuerlegen - antwortete er, dass ein solcher Ansatz weder Freunde gewinnen noch Feinde beseitigen würde.

Analyse der Wortformen

aliique
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caperetur
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimitterentur
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsequerentur
exsequi: verfolgen, ausführen, vollziehen, vollenden, verrichten, erzählen, berichten, rächen, bestrafen
filius
filius: Sohn, Knabe
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
imponerentur
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
incolumes
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
inimicos
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
percontando
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tollit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum