Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  345

In eo cornu non poetelius solus sed sulpicius etiam hortator adfuerat, avectus ab suis nondum conserentibus manus ad clamorem a sinistra parte prius exortum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia9857 am 29.11.2019
An jenem Flügel waren nicht nur Poetelius, sondern auch Sulpicius als Anreger zugegen, der von seinen Männern, die noch nicht in den Kampf eingegriffen hatten, zum ersten Aufschrei von der linken Seite hinweggezogen worden war.

von maila.s am 15.03.2023
An diesem Flügel waren sowohl Poetelius als auch Sulpicius anwesend, um die Truppen zu ermutigen. Sulpicius war von seinen eigenen Männern, die noch nicht in den Kampf verwickelt waren, durch einen Ruf weggelockt worden, der zuerst vom linken Flügel ausging.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfuerat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
avectus
avehere: wegtragen, wegfahren, forttragen, fortfahren, entführen
clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
conserentibus
conserere: zusammensäen, zusammenpflanzen, verbinden, verknüpfen, verflechten, beginnen, eine Schlacht beginnen
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exortum
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
exors: ohne Anteil (an), ohne Los, ausgeschlossen von, frei von
hortator
hortator: Ermahner, Anspornender, Aufmunterer, Antreiber, Anreger
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nondum
nondum: noch nicht
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sinistra
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
sinistra: linke Hand, linke Seite, Linke, Unglück, Unheil
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum