Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  392

Dum haec geruntur in samnio, iam omnes etruriae populi praeter arretinos ad arma ierant, ab oppugnando sutrio, quae urbs socia romanis velut claustra etruriae erat, ingens orsi bellum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian8913 am 23.02.2018
Während diese Ereignisse in Samnium stattfanden, hatten bereits alle Völker Etruriens mit Ausnahme der Arretiner zu den Waffen gegriffen und einen großen Krieg begonnen, indem sie Sutrium, eine mit den Römern verbündete Stadt, die als Tor zu Etruria diente, angriffen.

von marleene.t am 18.08.2016
Während diese Dinge in Samnium geschahen, waren bereits alle Völker Etruriens außer den Arretinern zu den Waffen gegriffen, nachdem sie einen gewaltigen Krieg begonnen hatten, indem sie Sutrium belagerten, eine Stadt, die mit den Römern verbündet war und gleichsam die Grenzbefestigung Etruriens darstellte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
claustra
claustrum: Riegel, Verschluss, Barriere, Gehege, Kloster, Gefängnis, Haft
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etruriae
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
geruntur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ierant
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppugnando
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
orsi
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
orsum: Anfang, Beginn, Ursprung, Unternehmung, Worte, Äußerung
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
socia
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
sutrio
trio: Dreschochse, Sternbild Großer Bär
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum