Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  228

Dum ea in samnio cuiuscumque ductu auspicioque geruntur, romanis in etruria interim bellum ingens multis ex gentibus concitur, cuius auctor gellius egnatius ex samnitibus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mila.928 am 22.05.2020
Während diese Dinge in Samnium unter irgendeiner Führung und unter irgendeinem Vorzeichen ausgeführt wurden, wird den Römern in Etrurien inzwischen ein gewaltiger Krieg aus vielen Völkern entfacht, dessen Urheber Gellius Egnatius aus den Samnitern war.

von leyla.8837 am 30.06.2017
Während diese Ereignisse in Samnium unter verschiedenen Befehlshabern stattfanden, entstand in Etrurien ein großer Krieg, an dem viele verschiedene Völker beteiligt waren, und dessen Drahtzieher der samnitische Anführer Gellius Egnatius war.

Analyse der Wortformen

auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
concitur
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ductu
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etruria
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gellius
gellius: Gellius (römischer Name, besonders Aulus Gellius, römischer Schriftsteller)
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
geruntur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum