Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  402

Nullo unquam proelio fugae minus nec plus caedis fuisset, ni obstinatos mori tuscos nox texisset, ita ut victores priusquam victi pugnandi finem facerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik.p am 22.10.2020
Niemals wäre in irgendeiner Schlacht so wenig geflohen und so viel getötet worden, hätte nicht die Nacht die Tusker, die entschlossen waren zu sterben, geschützt, mit dem Ergebnis, dass die Sieger früher aufhörten zu kämpfen als die Besiegten.

von aalyah.967 am 12.06.2017
In keiner Schlacht wäre jemals weniger Flucht und mehr Gemetzel gewesen, hätte nicht die Nacht die zum Sterben entschlossenen Tusker verborgen, derart, dass die Sieger das Kämpfen beendeten, bevor die Besiegten vernichtet waren.

Analyse der Wortformen

caedis
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mori
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obstinatos
obstinare: beharren, festsetzen, sich versteifen, hartnäckig sein, entschlossen sein
obstinatus: hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen, fest entschlossen, hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugnandi
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
texisset
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tuscos
cos: Wetzstein, Schleifstein, Abziehstein, Feuerstein
tus: Weihrauch, Räucherwerk
unquam
unquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victi
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victores
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum