Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  004

Satis scio, quibuscumque dis cordi fuit subigi nos ad necessitatem dedendi res quae ab nobis ex foedere repetitae fuerant, iis non fuisse cordi tam superbe ab romanis foederis expiationem spretam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmet.l am 21.02.2017
Ich weiß hinreichend, dass denjenigen Göttern, denen es am Herzen lag, uns zur Notwendigkeit zu zwingen, die Dinge zurückzugeben, die gemäß dem Vertrag von uns gefordert worden waren, es nicht am Herzen lag, dass die Sühne des Vertrags von den Römern so stolz verschmäht wurde.

von alex.w am 10.12.2022
Ich bin ziemlich sicher, dass die Götter, die uns gezwungen haben, das aufzugeben, was im Vertrag von uns gefordert wurde, nicht gewollt haben können, dass die Römer die Vertragsregelung mit solch einer Arroganz zurückweisen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cordi
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
cordus: spät geboren, spätzeitig, außerhalb der Saison entstanden
cordus: spät geboren, spätzeitig, außerhalb der Saison entstanden
dedendi
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expiationem
expiatio: Sühne, Sühnung, Buße, Tilgung, Besänftigung
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
foederis
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
necessitatem
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repetitae
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetitus: wiederholt, erneuert, wiederholt verlangt, wieder aufgesucht
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scio
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
spretam
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
subigi
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subex: Stütze, Unterlage, Unterbau
superbe
superbe: stolz, hochmütig, überheblich, prächtig, herrlich
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum