Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  574

Minime ambigua res fuit; fusi hostes atque in castra compulsi; nec castra forent retenta, ni exiguum superfuisset diei; ante noctem tamen sunt circumsessa et nocte custodita ne quis elabi posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie.914 am 14.12.2021
Das Ergebnis war völlig eindeutig; die Feinde waren geschlagen und in ihr Lager zurückgedrängt. Das Lager wäre ebenfalls eingenommen worden, hätte es mehr Tageslicht gegeben. Vor Einbruch der Nacht umstellten sie jedoch das Lager und bewachten es die ganze Nacht, um jede Flucht zu verhindern.

von lara.f am 02.01.2015
Die Sache war keineswegs zweifelhaft; die Feinde waren geschlagen und in das Lager getrieben; und das Lager wäre nicht gehalten worden, wenn nicht ein kleiner Teil des Tages übrig geblieben wäre; vor Einbruch der Nacht jedoch waren sie umzingelt und in der Nacht bewacht, damit niemand entkommen könnte.

Analyse der Wortformen

ambigua
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
circumsessa
circumsedere: belagern, umzingeln, einschließen, umlagern, bestürmen
compulsi
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
custodita
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
elabi
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exiguum
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fusi
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retenta
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
retentare: zurückhalten, festhalten, aufhalten, zurückbehalten, wieder versuchen, erneut versuchen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superfuisset
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum