Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  584

Ceterum hernicum bellum nequaquam pro praesenti terrore ac vetusta gentis gloria fuit: nihil usquam dictu dignum ausi, trinis castris intra paucos dies exuti, triginta dierum indutias ita ut ad senatum romam legatos mitterent pacti sunt bimestri stipendio frumentoque et singulis in militem tunicis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole8814 am 03.06.2021
Der Krieg mit den Hernikern entsprach jedoch weder der gegenwärtigen Furcht noch ihrem alten Ruf. Sie wagten es nicht, etwas Nennenswertes zu unternehmen, verloren innerhalb weniger Tage drei Lager und vereinbarten einen dreißigtägigen Waffenstillstand, um Gesandte in den römischen Senat zu schicken, zusammen mit Sold und Getreide für zwei Monate sowie einer Tunika pro Soldat.

von tom.877 am 06.11.2019
Überdies war der Hernikerkrieg keineswegs im Einklang mit dem gegenwärtigen Schrecken und der alten Ruhmestradition der Nation: Sie hatten nirgendwo etwas Erwähnenswertes gewagt, waren innerhalb weniger Tage dreier Lager beraubt worden und vereinbarten eine Waffenruhe von dreißig Tagen, damit sie Gesandte nach Rom zum Senat schicken konnten, versehen mit zweimonatlichem Sold, Getreide und einer Tunika pro Soldat.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ausi
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bimestri
bimestris: zweimonatig, zwei Monate dauernd
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
dictu
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
dierum
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exuti
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
frumentoque
que: und, auch, sogar
frumentum: Getreide, Korn
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indutias
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Stillstand der Waffen, Unterbrechung der Feindseligkeiten
indutiare: einen Waffenstillstand gewähren, einen Waffenstillstand schließen, einen Waffenstillstand aushandeln
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
mitterent
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
nihil
nihil: nichts
pacti
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
romam
roma: Rom
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
stipendio
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
triginta
triginta: dreißig
trinis
trin: je drei, dreifach
trinus: dreifach, dreifältig, aus drei bestehend
tunicis
tunica: Tunika, Unterkleid, Hemd, Gewand, Hülle
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vetusta
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum