Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  089

Dedamur per fetiales nudi vinctique; exsoluamus religione populum, si qua obligavimus, ne quid divini humanive obstet quo minus iustum piumque de integro ineatur bellum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi.s am 24.02.2016
Lasst uns den Fetialpriestern übergeben, nackt und gefesselt. Wir sollten unser Volk von allen religiösen Verpflichtungen befreien, die wir möglicherweise auf sie gelegt haben, damit weder Götter noch Menschen uns daran hindern können, einen neuen Krieg zu beginnen, der gerecht und heilig ist.

von henri.u am 05.06.2022
Lasst uns durch die Fetiales nackt und gefesselt übergeben werden; lasst uns das Volk von religiöser Verpflichtung befreien, wenn wir sie in irgendeiner Weise gebunden haben, damit nichts Göttliches oder Menschliches dem Weg eines gerechten und frommen Krieges entgegensteht, der von neuem begonnen wird.

Analyse der Wortformen

bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedamur
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
divini
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
exsoluamus
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
fetiales
fetialis: Fetiale, Mitglied des Priesterkollegiums, das für Kriegserklärungen und Friedensverträge zuständig war, fetialisch, die Fetialen oder ihre Pflichten betreffend
humanive
humare: beerdigen, begraben, bestatten, mit Erde bedecken
nix: Schnee
integro
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
iustum
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nudi
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
obligavimus
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
obstet
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
piumque
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
que: und, auch, sogar
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vinctique
que: und, auch, sogar
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum