Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  248

Tandem eo quod lenissimum videbatur decursum est, ut qui se domumque religione exsolvere vellet, cum sibimet ipse praedam aestimasset suam, decimae pretium partis in publicum deferret, ut ex eo donum aureum, dignum amplitudine templi ac numine dei, ex dignitate populi romani fieret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius824 am 17.09.2022
Schließlich wurde das beschlossen, was am mildesten erschien: Wer sich und sein Haus von der religiösen Verpflichtung befreien wollte, sollte, nachdem er seine eigene Beute selbst geschätzt hatte, den Wert eines Zehntels in die öffentliche Kasse einzahlen, damit daraus eine goldene Gabe gemacht würde, würdig der Erhabenheit des Tempels und der göttlichen Macht des Gottes, gemäß der Würde des römischen Volkes.

von simon943 am 30.07.2019
Schließlich einigte man sich auf die mildeste Lösung: Jeder, der sich und seinen Haushalt von religiöser Verpflichtung befreien wollte, konnte den Wert seiner eigenen Beute selbst einschätzen und einen Zehntel dieses Wertes in die Staatskasse einzahlen. Dieses Geld würde verwendet werden, um eine goldene Opfergabe zu schaffen, die sowohl die Größe des Tempels und die göttliche Natur des Gottes als auch die Würde des römischen Volkes widerspiegeln würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aestimasset
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
amplitudine
amplitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Größe, Bedeutung, Ansehen, Würde, Erhabenheit, Fülle
aureum
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decimae
decem: zehn
decima: Zehnter, Zehntel, Zehntabgabe
decursum
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
decursus: das Herablaufen, das Hinablaufen, Verlauf, Ende, Abschluss, Laufbahn
deferret
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
dei
deus: Gott, Gottheit
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
domumque
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
que: und, auch, sogar
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsolvere
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lenissimum
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
numine
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
templi
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum