Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  285

Trifariam romani muniebant; alius exercitus proelio intentus stabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben.d am 05.07.2018
In drei Richtungen befestigten die Römer ihre Stellungen; eine weitere Armee stand kampfbereit.

von john.d am 03.05.2020
Die Römer befestigten Stellungen an drei verschiedenen Orten, während eine andere Armee kampfbereit dastand.

Analyse der Wortformen

alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
intentus
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
muniebant
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
stabat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
trifariam
trifariam: dreifach, auf dreifache Weise, in drei Teile
trifarius: dreifach, dreiteilig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum