Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  411

Paulum erat ab dextera editi loci quem subsidiariis repleri placuit, eaque res ut initium pavoris ac fugae, sic una salus fugientibus fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helene.y am 12.01.2015
Rechts von einem erhöhten Gelände war ein kleiner Raum, den sie mit Reservetruppen auffüllen wollten, und während diese Maßnahme Panik und Flucht auslöste, stellte sie sich gleichzeitig als die einzige Rettung für die Fliehenden heraus.

von enes.r am 06.09.2019
Ein kleiner Raum rechts einer erhöhten Position, den zu füllen mit Reservetruppen es gefiel, und diese Sache war sowohl der Beginn von Panik und Flucht als auch die einzige Rettung für die Fliehenden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
dextera
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextera: rechte Hand, Rechte, Zusage, Versprechen, Abmachung, Vertrag
dexterum: rechte Hand, rechte Seite
eaque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
editi
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugientibus
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
paulum
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
pavoris
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repleri
replere: wieder anfüllen, wieder auffüllen, wieder ausfüllen, ergänzen, vollenden
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
salus
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
subsidiariis
subsidiarius: zusätzlich, Hilfs-, subsidiär, Reserve-, Reservetruppen, Hilfstruppen
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum