Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  432

Magna pars tamen earum in arcem suos persecutae sunt, nec prohibente ullo nec vocante, quia quod utile obsessis ad minvendam imbellem multitudinem, id parum humanum erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helene.8812 am 24.04.2017
Ein großer Teil von ihnen verfolgte jedoch die Eigenen in die Zitadelle, ohne dass jemand sie verhinderte oder rief, weil das, was den Belagerten nützlich war, um die wehrlose Menge zu verringern, kaum menschlich war.

von muhammed.q am 21.12.2019
Dennoch folgten viele von ihnen ihren Leuten in die Zitadelle, wobei sie weder aufgehalten noch ermutigt wurden, da die Reduzierung der Nichtkämpfer zwar den Belagerten geholfen hätte, dies jedoch als unmenschlich gegolten hätte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
humanum
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imbellem
imbellis: unkriegerisch, friedlich, feige, nicht kriegstüchtig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minvendam
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obsessis
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
persecutae
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
prohibente
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
utile
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
vocante
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum