Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  447

Nihil tamen tot onerati atque obruti malis flexerunt animos quin etsi omnia flammis ac ruinis aequata vidissent, quamvis inopem parvumque quem tenebant collem liberati relictum virtute defenderent; et iam cum eadem cottidie acciderent, velut adsueti malis abalienaverant ab sensu rerum suarum animos, arma tantum ferrumque in dextris velut solas reliquias spei suae intuentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara.859 am 02.06.2017
Nichts jedoch, obwohl sie von so vielen Übeln beschwert und überwältigt waren, beugte ihren Geist davon ab, den armen und kleinen Hügel, den sie, nachdem sie befreit worden waren, als das Verbliebene hielten, mit Tapferkeit zu verteidigen, auch wenn sie alles durch Flammen und Trümmer eingeebnet gesehen hatten; und nun, da sich täglich dasselbe ereignete, hatten sie, als seien sie an Übel gewöhnt, ihren Geist vom Gefühl ihrer Umstände entfremdet und blickten auf ihre Waffen und das Eisen in ihrer rechten Hand, als seien es die einzigen Überreste ihrer Hoffnung.

von eva.g am 25.10.2020
Trotz der Zerdrückung unter so vielen Widrigkeiten brachen sie nicht. Obwohl sie alles in Asche und Trümmer verwandelt gesehen hatten, verteidigten sie mutig den kleinen, kargen Hügel, der nach ihrer Befreiung als ihr Zufluchtsort übrig blieb. Als diese Unglücke zum täglichen Geschehen wurden, erstickten sie in ihrer Situation, wie abgehärtet durch ihr Leiden, und blickten auf die Waffen in ihren Händen als ihre einzige verbliebene Hoffnung.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abalienaverant
abalienare: veräußern, abstoßen, entfremden, abspenstig machen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acciderent
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
adsueti
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
aequata
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
collem
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
cottidie
cottidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defenderent
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dextris
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
ferrumque
que: und, auch, sogar
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
flammis
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flexerunt
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopem
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
intuentes
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
liberati
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
nihil
nihil: nichts
obruti
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
onerati
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
parvumque
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
que: und, auch, sogar
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
relictum
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
reliquias
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ruinis
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
sensu
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
solas
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tenebant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vidissent
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum