Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  490

Accepto inde senatus consulto uti comitiis curiatis revocatus de exsilio iussu populi camillus dictator extemplo diceretur militesque haberent imperatorem quem vellent, eadem degressus nuntius veios contendit; missique ardeam legati ad camillum veios eum perduxere, seu, quod magis credere libet, non prius profectum ab ardea quam compererit legem latam, quod nec iniussu populi mutari finibus posset nec nisi dictator dictus auspicia in exercitu habere, lex curiata lata est dictatorque absens dictus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.856 am 30.08.2024
Nachdem der Senatsbeschluss von der Kurienversammlung angenommen worden war, dass Camillus, vom Volk aus dem Exil zurückgerufen, sofort zum Diktator ernannt werden sollte und die Soldaten den Befehlshaber haben sollten, den sie wünschten, eilte derselbe Bote nach Veii; und Gesandte, die nach Ardea geschickt wurden, führten Camillus nach Veii, oder, was man eher glauben möchte, er war nicht von Ardea aufgebrochen, bevor er erfahren hatte, dass das Gesetz verabschiedet worden war, da er weder seinen Wohnsitz ohne Anordnung des Volkes ändern noch jemand außer einem ernannten Diktator die Auspizien im Heer führen konnte, wurde ein Kuriengesetz erlassen und er wurde in Abwesenheit zum Diktator ernannt.

von lias854 am 13.11.2020
Nachdem der Senat den Beschluss erhalten hatte, dass Camillus durch die Versammlung der Curien sofort zum Diktator ernannt werden sollte, nachdem er auf Verlangen des Volkes aus dem Exil zurückgerufen worden war, und dass die Soldaten ihren gewünschten Befehlshaber haben sollten, machte sich der Bote sofort nach Veii auf. Gesandte wurden nach Ardea entsandt und geleiteten Camillus nach Veii - obwohl es wahrscheinlicher ist, dass er Ardea nicht verließ, bevor er von der Verabschiedung des Gesetzes erfuhr, da er seinen Wohnsitz nicht ohne Zustimmung des Volkes ändern konnte und nur ein ernannter Diktator das militärische Kommando führen durfte. So verabschiedeten sie das Gesetz in der Versammlung und ernannten ihn in seiner Abwesenheit zum Diktator.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
absens
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
accepto
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
accepto: Empfang, Einnahme, Einkommen, Gewinn
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ardea
ardea: Reiher
ardeam
ardea: Reiher
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
auspicia
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
camillum
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
camilla: Camilla (weiblicher Vorname), Dienerin, weibliche Begleiterin bei religiösen Zeremonien
camillus
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
compererit
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
contendit
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
curiata
curiatus: zu den Kurien gehörig, die Kurien betreffend
curiatis
curiatus: zu den Kurien gehörig, die Kurien betreffend
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
degressus
degredi: herabsteigen, hinabsteigen, heruntergehen, sich entfernen, weggehen
diceretur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictatorque
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
torques: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder römischer Halsring), Kranz, Girlande
torquis: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder germanischer Halsring)
dictus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exsilio
exsilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exsilire: herausspringen, aufspringen, hervorspringen, emporspringen, sich erheben
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iniussu
iniussus: ungeheißen, unbefohlen, ohne Befehl, freiwillig, von selbst, Ungeheißenes, Unbefohlenes
iniussu: ohne Befehl, ohne Erlaubnis, ohne Anweisung
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lata
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latam
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
libet
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
militesque
que: und, auch, sogar
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
missique
que: und, auch, sogar
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mutari
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntius
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
perduxere
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
profectum
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
revocatus
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum