Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  543

Urbem auspicato inauguratoque conditam habemus; nullus locus in ea non religionum deorumque est plenus; sacrificiis sollemnibus non dies magis stati quam loca sunt in quibus fiant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu.828 am 22.08.2021
Wir haben eine Stadt, die mit Auspizien und Weihe gegründet wurde; kein Ort in ihr ist nicht erfüllt von religiösen Bräuchen und Göttern; bei feierlichen Opfergaben sind die Orte nicht weniger festgelegt als die Tage, an denen sie vollzogen werden können.

von joanna.826 am 03.09.2021
Wir haben eine Stadt, die mit ordnungsgemäßen religiösen Zeremonien gegründet wurde; jede Ecke ist voller religiöser Stätten und Götter; für unsere feierlichen Opfer sind die Orte ebenso fest bestimmt wie ihre Termine.

Analyse der Wortformen

auspicato
auspicato: nach Einnahme der Auspizien, unter günstigen Vorzeichen, mit günstigen Vorbedeutungen, glücklich, unter glücklichen Auspizien
auspicare: die Auspizien beobachten, Vogelschau halten, Vorzeichen deuten, weihen, einweihen, unter günstigen Vorzeichen beginnen, vorhersagen, andeuten, hinweisen
auspicari: die Auspizien beobachten, Vogelschau halten, einweihen, unter günstigen Vorzeichen beginnen, wahrsagen, vorhersagen
auspicatus: unter günstigen Vorzeichen stehend, glücklich, gesegnet, eingeweiht, Auspizium, Vogelschau
conditam
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
deorumque
deus: Gott, Gottheit
que: und, auch, sogar
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fiant
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
habemus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inauguratoque
que: und, auch, sogar
inaugurare: einweihen, weihen, durch Vogelschau Vorhersagen treffen, die Zeichen der Götter deuten
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullus
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
plenus
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religionum
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sacrificiis
sacrificium: Opfer, Opfergabe, religiöse Handlung, Sakrileg
sollemnibus
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
stati
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum