Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  291

Neque alter tribunus rei defuit sed missus a collega restituente peditum aciem ad equites, non castigando, ad quam rem leviorem auctorem eum culpae societas fecerat, sed ab imperio totus ad preces versus orare singulos universosque ut se reum fortunae eius diei crimine eximerent: abnuente ac prohibente collega temeritati me omnium potius socium quam unius prudentiae dedi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony979 am 02.02.2015
Der andere Tribun leistete ebenfalls seinen Beitrag. Sein Kollege, der die Infanterielinie neu organisierte, schickte ihn zur Kavallerie. Anstatt sie zu tadeln (was wenig Gewicht gehabt hätte, da er ihre Schuld teilte), legte er seine Autorität vollständig beiseite und griff zum Flehen. Er bat sie, sowohl einzeln als auch als Gruppe, ihm die Ereignisse dieses Tages nicht anzulasten. Als mein Kollege versuchte, mich zu stoppen, sagte er: Ich entschied mich, die Unbesonnenheit aller zu teilen, anstatt der Weisheit eines Einzelnen zu folgen.

von lejla.d am 21.08.2021
Und der andere Tribun versäumte nicht seine Pflicht, sondern wurde von seinem Kollegen, der die Infanterielinie zur Kavallerie zurückführte, gesandt; nicht durch Tadel – wodurch die Teilung der Schuld ihn zu einer leichteren Autorität gemacht hatte –, sondern indem er sich vollständig vom Befehl zum Flehen wandte, bat er einzeln und gemeinsam, ihn von der Anklage des Schicksals jenes Tages zu befreien: Während mein Kollege sich weigerte und verhinderte, gab ich mich eher als Genosse der Kühnheit aller denn als Genosse der Klugheit eines Einzelnen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abnuente
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
castigando
castigare: züchtigen, strafen, maßregeln, zurechtweisen, bändigen, bezähmen
collega
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
culpae
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
dedi
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
defuit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eximerent
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
leviorem
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
me
me: mich, meiner, mir
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
orare
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
prohibente
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
prudentiae
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restituente
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
societas
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
temeritati
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
totus
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
universosque
que: und, auch, sogar
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
versus
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum