Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  044

Publicari praedam tribunis placebat; sed imperium quam consilium segnius fuit; dum cunctantur, iam militum praeda erat nec nisi per invidiam adimi poterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.l am 01.08.2020
Die Tribunen wollten die Beute für öffentliche Zwecke beschlagnahmen; aber die Umsetzung hinkte hinter der Entscheidung zurück; während sie zögerten, hatten die Soldaten die Beute bereits in Besitz genommen, und sie hätte nur unter Hervorrufen von Groll weggenommen werden können.

von aalyiah8834 am 06.02.2023
Die Veröffentlichung der Beute gefiel den Tribunen; aber der Befehl war langsamer als die Entscheidung; während sie zögerten, war die Beute bereits bei den Soldaten und konnte nur durch Missgunst weggenommen werden.

Analyse der Wortformen

adimi
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cunctantur
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
placebat
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
publicari
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
segnius
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum