Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  456

Primo intercessione collegarum in leges suas pugnatum esse, deinde ablegatione iuventutis ad veliternum bellum; postremo dictatorium fulmen in se intentatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jara9914 am 21.11.2014
Zunächst wurde durch die Intervention der Kollegen gegen seine Gesetze gekämpft, dann durch die Abordnung der Jugend in den Veliternus-Krieg; schließlich wurde der diktatorische Donnerkeil gegen ihn gerichtet.

von lian.b am 10.06.2018
Sie kämpften zunächst gegen seine Gesetze durch den Einspruch ihrer Kollegen, dann indem sie die jungen Männer zum Krieg in Velitrae schickten, und schließlich indem sie ihn mit diktatorischer Macht bedrohten.

Analyse der Wortformen

ablegatione
ablegatio: Wegsendung, Abschiebung, Verbannung, Abordnung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
collegarum
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dictatorium
dictatorius: diktatorisch, Diktator-, zum Diktator gehörig, Diktatur, diktatorisches Amt
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fulmen
fulmen: Blitz, Blitzschlag
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intentatum
intentare: drohen, bedrohen, entgegenrichten, anklagen, einen Prozess anstrengen
intercessione
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Vermittlung, Intervention, Einwendung
iuventutis
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
veliternum
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
tres: drei
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum