Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  491

Omitto licinium sextiumque, quorum annos in perpetua potestate tamquam regum in capitolio numeratis: quis est hodie in civitate tam humilis cui non via ad consulatum facilior per istius legis occasionem quam nobis ac liberis nostris fiat, si quidem nos ne cum volveritis quidem creare interdum poteritis, istos etiam si nolueritis necesse sit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.953 am 17.03.2019
Ich will von Licinius und Sextius gar nicht erst sprechen, deren Jahre uneingeschränkter Macht ihr im Kapitol wie bei Königen zählt. Gibt es heute jemanden in unserer Stadt, und sei er noch so unbedeutend, dem dieser Gesetz nicht den Weg zum Konsulat leichter macht als uns und unseren Kindern? Schließlich werdet ihr uns nicht einmal wählen können, wenn ihr es wollt, während ihr sie sogar gegen euren Willen wählen müsst.

von leonhardt.8838 am 17.12.2014
Ich übergehe Licinius und Sextius, deren Jahre in unaufhörlicher Macht ihr im Kapitol wie die der Könige zählt: Wer ist heute im Staat so unbedeutend, dem nicht durch die Gelegenheit dieses Gesetzes der Weg zum Konsulat leichter wird als uns und unseren Kindern, da ihr uns ohnehin nicht wählen könnt, selbst wenn ihr es wolltet, während jene Männer gewählt werden müssen, auch wenn ihr es nicht wünscht?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
creare
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facilior
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hodie
hodie: heute, am heutigen Tag, heutzutage
humilis
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istos
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
licinium
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
nobis
nobis: uns, wir
nolueritis
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numeratis
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
omitto
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
poteritis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regum
rex: König, Herrscher, Regent
sextiumque
que: und, auch, sogar
sextius: Sextius (römischer Familienname), sextisch, zu Sextius gehörig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
volveritis
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum